Problemorientierte Forschung im Spannungsfeld Ökologie-Ökonomie: Unter diesem Motto wurde das Institut für Alpine Umwelt 1995 gegründet. Im Zentrum der Alpen gelegen, bietet die EURAC ideale Voraussetzungen für anwendungsorientierte Forschung im Berggebiet. Im Rahmen internationaler, nationaler und regionaler Projekte und Kooperationen widmet sich ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen folgenden aktuellen Forschungsschwerpunkten:
Dabei verbinden sie experimentelle Freilandforschung, Computersimulationen und partizipative transdisziplinäre Ansätze.
Das Know-how des Instituts fließt unmittelbar in Planungsprozesse wie z.B. lokale Agenda-21-Projekte ein, aber auch in Bildungsinitiativen, um insbesondere bei Kindern und Jugendlichen Freude an Wissenschaft und Forschung zu wecken.